Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Ernährungsgewohnheiten haben einen entscheidenden Einfluss auf unseren Körper. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung leistet einen positiven Beitrag zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit.
Stationäre Leistungen
Im Rahmen des Rehabilitationsprogramms:
- Individuelle Betreuung während des Aufenthalts
- Abstimmung des Speiseplans auf die spezifischen Bedürfnisse
- Schulungen (ausgewogene Ernährung mit herzschützender Wirkung, Öle und Fette)
- Didaktische Workshops (Ernährung und Blutzuckerspiegel, Salz)
- Individuell abgestimmte Schulung anhand eines nachgestellten Buffets
- Beratung und Planung in Bezug auf eine Ernährungsumstellung nach der Rückkehr nach Hause
Ambulante Leistungen
- Ernährungsberatung auf Anordnung des Arztes
- Spezielle Beratungen (Schwangere, Ernährung im Sport, Allergien usw.)
- Ernährungsbilanz
- Messung der Körperzusammensetzung
Ambulante Behandlung
Auf Anordnung des Arztes erstattet die Krankenkasse Ernährungsberatungen im Falle von:
- Stoffwechselstörungen (z. B. Diabetes)
- Fettleibigkeit
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungsapparats
- Nierenerkrankungen
- Fehl- und Mangelernährung
- Lebensmittelallergien oder allergischen Reaktionen aufgrund von Ernährung
Einige Zusatzversicherungen übernehmen die Präventions- und Gesundheitsförderungs-beratungen.
Das Team des Bereichs Diät- und Ernährungsberatung
Anita Kradolfer
Ernährungsberaterin
HF | |
Amélie Salomon
Ernährungsberaterin
HF | |
Mélissa DeberghErnährungsberaterin HF |
Kontakt
Bereich Diät- und Ernährungsberatung
Tel.: 032 957 56 60
E-Mail: dietetique@clen.ch
Terminvereinbarung
Tel.: 032 957 56 71