Psychosomatische Einheit
Wir betreuen Patienten, die an Depressionen, Angstzuständen, körperlicher Erschöpfung (im Zusammenhang mit einer Erkrankung) leiden oder schmerzliche Veränderungen durchleben (Trauer, Scheidung, berufliche Umbrüche, Lebenskrisen usw.). Die psychosomatische Einheit ist in drei Behandlungsbereiche untergliedert: Angststörungen, depressive Störungen und komplexe Fälle.
Zur Regulierung von Angstzuständen und Wiedererlangung von Ruhe und Ausgeglichenheit bevorzugen wir den Einsatz körpertherapeutischer Praktiken. Reha-Trainingseinheiten wie Wandern, Ausdauer, Muskelaufbau, Übungen im Schwimmbad oder im Freien fördern die Lebenskraft, die in depressiven Phasen häufig fehlt. Dann wird es zu einer Herausforderung, dem Leben wieder einen Sinn zu geben und die Kraft zur Alltagsbewältigung zu finden. Dieser Herausforderung begegnen wir durch transdisziplinäre Arbeit, insbesondere bei komplexen somatoformen Störungen.
Einschreibeformular für psychosomatische RehabilitationSpezialistenteam
Die psychosomatische Rehabilitation wird von anerkannten Fachkräften gewährleistet. Ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement wird von den Patienten sehr geschätzt.
Das Team besteht aus:
- Fachärzten Psychiatrie/Psychotherapie FMH
- PsychologInnen/PsychotherapeutInnen FSP
- FachkrankenpflegerInnen für Psychiatrie
- KonsiliarärztInnen für Allgemeine und Innere Medizin zur Behandlung von verbundenen somatischen Erkrankungen
- SportleiterInnen
Französischsprachige Einheit
Gegenwärtig bieten wir uns die psychosomatisches Rehabilitationsprogramm nur in französischer Sprache an.